Feb.
20
Mi.
2019
„Inklusion – Partizipation – Menschenrechte: Transformationen in die Teilhabegesellschaft? 10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention – Eine interdisziplinäre Zwischenbilanz“, 33. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen (IFO), Berlin, Zentrum für Inklusionsforschung
Feb.
25
Mo.
2019
„Lehren und Lernen in Bildungsinstitutionen“, 7. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF),
März
14
Do.
2019
„Wieviel Wissenschaft braucht die Lehrerfortbildung? Ko-Konstruktion und Kooperation.“ 2. Bundesweite Tagung des Freiburg Advanced Center of Education (FACE) (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Pädagogische Hochschule Freiburg). 2. Bundesweite Tagung: Freiburg i. Brsg.: Pädagogische Hochschule Freiburg.
März
21
Do.
2019
“Contemporary Apprenticeship Reforms and Reconfigurations”; 8th international conference of The International Network on Innovative Apprenticeship (INAP); Konstanz: Universität Konstanz.
Juni
28
Fr.
2019
„Inklusionsforschung zwischen Normativität und Empirie – Abgrenzungen und Brückenschläge“; 3. Arbeitstagung der AG Inklusionsforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Freiburg i. Brsg.: Pädagogische Hochschule Freiburg.
Sep.
2
Mo.
2019
“Education in an Era of Risk – the Role of Educational Research for the Future“; European Conference on Educational Research & Emerging Researcher’s Conference – ECER 2018, Hamburg: Universität Hamburg.
Sep.
25
Mi.
2019
„Sonderpädagogik und Bildungsforschung – Fremde Schwestern?“
54. Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE),
Wuppertal: Universität Wuppertal.
Nov.
20
Mi.
2019
„Health, Wellbeing and Education: Building a Sustainable Future“
The 5th European Conference on Health Promoting Schools, Moscow, Russia: President-hotel.
Nov.
28
Do.
2019
„Menschenrecht macht Schule. Wie Inklusion gelingt“, Kinder- und Jugendzentrum Weingarten, Bugginger Str. 42, 79114 Freiburg; Öffentliche Abschlussveranstaltung „10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention“ des Vereins „Bildung neu denken e.V.“; Vortrag von Jürgen Gerdes & Katharina Papke, Mitarbeiter*innen des Verbundprojektes „Schule tatsächlich inklusiv“ (StiEL), Pädagogische Hochschule Freiburg.